Kommende Kurse Herbst 2025
Wir haben drei intensive Programme für September bis Dezember 2025 vorbereitet. Jeder Kurs verbindet praktische Fallstudien mit interaktivem Lernen – und ja, wir arbeiten mit echten Zahlen aus mittelständischen Unternehmen.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt. Zwischen 12 und 16 Personen pro Gruppe, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt.
Kursplatz anfragen
Herbstprogramm im Detail
Drei verschiedene Schwerpunkte, drei unterschiedliche Formate. Was alle gemeinsam haben: direkte Anwendbarkeit und echte Praxisnähe ohne theoretisches Drumherum.
Finanzplanung für Wachstumsphasen
Sechs Abende, jeweils dienstags von 18:00 bis 21:00 Uhr. Wir behandeln Liquiditätsplanung, Investitionsentscheidungen und Risikobewertung – alles anhand realer Szenarien aus dem Mittelstand.
Besonders geeignet für Unternehmer, die gerade expandieren oder darüber nachdenken. Die Gruppengröße liegt bei maximal 14 Teilnehmern.
Kostenoptimierung ohne Qualitätsverlust
Zwei volle Tage, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kompakt und praxisorientiert – wir analysieren Kostentreiber, identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln umsetzbare Strategien.
Der Kurs richtet sich an Geschäftsführer und Finanzverantwortliche, die operative Abläufe effizienter gestalten möchten. Maximal 12 Plätze verfügbar.
Strategische Kennzahlensteuerung
Acht Sitzungen über sechs Wochen, donnerstags von 17:30 bis 20:30 Uhr. Von klassischen KPIs bis zu modernen Performance-Indikatoren – wir bauen ein individuelles Dashboard für Ihr Unternehmen.
Gedacht für Führungskräfte, die datenbasierte Entscheidungen treffen wollen. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt, damit wir branchenspezifisch arbeiten können.
Wer unterrichtet die Kurse
Beide Dozentinnen haben jahrelange Berufserfahrung in verschiedenen Branchen gesammelt – von Produktionsunternehmen bis zu Dienstleistern. Das merkt man in den Beispielen, die sie verwenden.
Lea Zimmermann
Hat 14 Jahre als Controllerin in mittelständischen Produktionsbetrieben gearbeitet, bevor sie 2021 in die Lehre wechselte. Ihre Beispiele stammen oft direkt aus der Fertigungsindustrie.
Nina Bergström
Kommt aus der Beratung und hat über 100 Unternehmen bei Kennzahlensystemen begleitet. Sie kennt die typischen Stolpersteine bei der Implementierung – und wie man sie vermeidet.