Frühjahr 2025

Finanzwissen für wachsende Unternehmen

Praktische Einblicke und fundierte Analysen zu Unternehmensfinanzierung, Liquiditätsmanagement und strategischer Geschäftsentwicklung. Geschrieben von Praktikern für Entscheider.

Moderne Finanzplanung mit digitalen Werkzeugen
Liquiditätsplanung

Cash-Flow-Strategien für volatile Märkte

Wirtschaftliche Unsicherheiten erfordern flexible Liquiditätsreserven. Wir zeigen, wie mittelständische Unternehmen ihre Zahlungsströme optimieren und gleichzeitig Investitionsspielraum schaffen – ohne übertriebene Rücklagen zu bilden.

12. Februar 2025 8 Min. Lesezeit
Strategische Finanzplanung und Wachstumsoptionen
Finanzierung

Alternative Finanzierungsquellen jenseits der Hausbank

Klassische Bankkredite sind nicht immer die beste Lösung. Von Factoring über Leasingmodelle bis zu flexiblen Kreditlinien – verschiedene Finanzierungswege bieten unterschiedliche Vorteile je nach Geschäftsmodell und Wachstumsphase.

28. Januar 2025 11 Min. Lesezeit
Digitale Transformation im Finanzbereich
Digitalisierung

Automatisierung im Rechnungswesen: Was wirklich Zeit spart

Nicht jede Software-Lösung hält, was sie verspricht. Aus unserer Erfahrung mit über 40 Mandanten wissen wir: Die richtige Automatisierung beginnt bei strukturierten Prozessen, nicht bei teuren Tools.

15. Januar 2025 6 Min. Lesezeit

Unsere Autoren

Fachleute mit langjähriger Erfahrung in Unternehmensberatung und Finanzmanagement teilen ihr Wissen

Finanzberater Lennart Ehrenreich

Lennart Ehrenreich

Finanzstrategie & Controlling

Seit 2011 begleitet Lennart mittelständische Unternehmen bei Finanzierungsfragen und strategischer Planung. Vorher arbeitete er acht Jahre in der Kreditanalyse einer Regionalbank.

Wirtschaftsberater Theodor Weidinger

Theodor Weidinger

Digitalisierung & Prozesse

Theodor spezialisiert sich auf die Modernisierung von Finanzprozessen. Er hat über 50 Digitalisierungsprojekte in verschiedenen Branchen umgesetzt und kennt die typischen Stolpersteine genau.

Finanztrends und Marktentwicklungen 2025

Finanztrends 2025: Was verändert sich wirklich?

Manche Trends verschwinden so schnell, wie sie kamen. Andere verändern nachhaltig, wie Unternehmen ihre Finanzen steuern. Hier sind vier Entwicklungen, die wir für bedeutsam halten:

1

Echtzeit-Finanzplanung wird Standard

Monatsabschlüsse reichen nicht mehr. Immer mehr Unternehmen nutzen tagesaktuelle Daten für Entscheidungen. Die Technik ist endlich auch für kleinere Betriebe bezahlbar geworden.

2

Nachhaltigkeitsnachweis beeinflusst Kreditkonditionen

Banken fragen zunehmend nach ESG-Kriterien. Unternehmen mit dokumentierten Nachhaltigkeitsmaßnahmen erhalten teilweise bessere Konditionen – ein Aspekt, der vor zwei Jahren noch kaum eine Rolle spielte.

3

Flexible Finanzierungsmodelle verdrängen Standardkredite

Umsatzabhängige Rückzahlungen und hybride Finanzierungsformen gewinnen an Bedeutung. Besonders für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen eine echte Erleichterung.

4

Künstliche Intelligenz in der Finanzprognose

KI-gestützte Analysen werden präziser und zugänglicher. Allerdings: Die Technologie ersetzt keine solide Finanzplanung, sondern ergänzt sie sinnvoll – wenn richtig eingesetzt.