Datenschutzerklärung

Stand: 14. Februar 2025

Bei falexnovaos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsangebote nutzen. Wir befolgen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

falexnovaos
Dillinger Str. 69
66822 Lebach, Deutschland
Telefon: +49 2734 589950
E-Mail: info@falexnovaos.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen, können verschiedene Arten von Daten erfasst werden. Hier erklären wir transparent, was wir sammeln und warum.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Informationen automatisch protokolliert:

  • IP-Adresse (gekürzt nach spätestens 7 Tagen)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Website und zur Analyse von Systemsicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Programme anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Anfrage
  • Ihre Nachricht oder Anfrage
Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Programmabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis Vertragsabwicklung + 3 Jahre
Technische Daten Sicherheit und Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage (IP-Adressen)
Zahlungsinformationen Rechnungsstellung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
Lernfortschritte Programmverwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis Programmende + 2 Jahre

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für konkrete, legitime Zwecke. Und ehrlich gesagt – wir sammeln nur, was wir wirklich brauchen.

Vertragserfüllung

Wenn Sie sich für ein Bildungsprogramm anmelden, benötigen wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrags. Das umfasst die Bereitstellung von Lernmaterialien, Kommunikation über Kursinhalte und die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.

Kommunikation

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Sie über wichtige Änderungen an gebuchten Programmen zu informieren. Newsletter versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verbesserung unserer Angebote

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Inhalte hilfreich sind und wo wir uns verbessern können. Dabei werden keine personenbezogenen Profile erstellt.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir nutzen sie nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Und wir verschicken keine unerwünschten Werbemails.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und zweckgebunden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Cookies ein, die Ihre Präferenzen speichern – etwa Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Diese verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

5. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt allerdings einige notwendige Ausnahmen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Angebote unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Lernplattform (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister für programmbezogene Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten offenzulegen – etwa gegenüber Steuerbehörden oder bei rechtsgültigen behördlichen Anfragen.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und wem wir sie gegebenenfalls weitergegeben haben. Wir stellen Ihnen diese Information kostenlos zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Wenn gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir korrigieren falsche Informationen umgehend.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@falexnovaos.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken und sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeitenden
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Unterschiedliche Speicherfristen

Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss löschen wir nach 6 Monaten. Vertragsbezogene Daten bewahren wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf – in der Regel 3 Jahre, bei steuerrelevanten Unterlagen 10 Jahre.

Lernfortschritte und Teilnahmebescheinigungen speichern wir zwei Jahre nach Programmende, damit Sie bei Bedarf darauf zugreifen können. Danach erfolgt eine automatische Löschung.

Technische Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Wir bemühen uns, Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. In seltenen Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein.

Sollte eine solche Übermittlung notwendig werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Garantien.

Derzeit arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern, deren Server in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten stehen.

10. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren.

Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Natürlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@falexnovaos.com

Telefon: +49 2734 589950

Post: falexnovaos, Dillinger Str. 69, 66822 Lebach, Deutschland

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.